Der Beruf der Logopäden gehört zur Gruppe der Heilberufe. Die Logopädie hat die Aufgabe durch eine eingehende Diagnostik und Befunderhebung eine gezielte, Patienten orientierte Behandlung zu planen und durchzuführen. Durch die Therapie und begleitende Beratung der Angehörigen soll die Kommunikationsfähigkeit von Patienten aller Altersstufen aufgebaut, verbessert oder wiederhergestellt werden.
Termine können Sie gerne telefonisch mit uns vereinbaren. Falls wir Ihren Anruf nicht persönlich entgegen nehmen können, bitten wir Sie uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen Sie selbstverständlich schnellstmöglich zurück. Wir kontaktieren Sie dann so schnell wie möglich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie Termine immer auf telefonischem Weg abzusagen.
Die Kosten für eine logopädische Behandlung werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Volljährige Patienten ohne Befreiungsausweis für die gesetzliche Zuzahlung tragen einen Eigenanteil von 10 % sowie 10 Euro gesetzliche Rezeptgebühr.
Die Höhe der Kostenübernahme durch Ihre private Krankenkasse ist abhängig von Ihrem gewählten Kassentarif und der jeweiligen Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn über die Kostenbeteiligung Ihrer Kasse.
Die erste Therapiesitzung beinhaltet ein ausführliches Anamnesegespräch mit anschließender Diagnostik. So können wir uns ein ganzheitliches Bild von Ihnen, Ihren Angehörigen oder Ihrem Kind verschaffen, um so eine individuelle Therapie zu planen. Außerdem geben wir Ihnen die Möglichkeit Fragen zu stellen und persönliche Anliegen zu äußern.
In der Regel findet die Therapie 1-2 Mal wöchentlich statt. Grundsätzlich richtet sich die Therapiefrequenz nach Bedarf.
Private Krankenkassen übernehmen unter Umständen Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, ebenso manche Ersatzkassen.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Therapie nicht übernimmt oder Sie aus anderen Gründen eine Behandlung als Selbstzahler wünschen, übernehmen Sie die Kosten für die Behandlung selbst.